Quantcast
Channel: :: blazilla.de ::
Viewing all articles
Browse latest Browse all 61

In-place Upgrade eines Domain Controller auf Windows Server 2012

$
0
0
Mehr als Nebeneffekt eines Proof-of-Concepts, habe ich heute den Domain Controller meiner Testumgebung auf Windows Server 2012 aktualisiert. Normalerweise ziehe ich Domain Controller immer in der Form um, dass ich einen neuen Domain Controller installiere, die FSMO Rollen verschieben (oder auch nicht...) und den alten Domain Controller herunterstufe. Heute habe ich das Ganze per In-Place Upgrade versucht. Fazit: Läuft erstaunlich problemlos... Aber warum sollte es auch Probleme geben?

Erste Anlaufstelle ist die TechNet von Microsoft: Upgrade Domain Controllers to Windows Server 2012. Dabei sind besonders die Upgrade Pfade für In-Place Upgrades von Interesse. Bei mir war der Weg von Windows Server 2008 R2 Datacenter with SP1 auf Windows Server 2012 Datacenter die richtige Wahl.

Die notwendigen Schritte sind trivial:
  1. ISO mounten oder DVD einlegen
  2. Schema vorbereiten (Forest-, Domain- und GpPrep)
  3. Setup starten und dem Assistenten folgen
Wenn es sich um einen reinen Domain Controller handelt, dann ist das Vorgehen sehr straigt. Sollten noch 3rd Party Applikationen installiert sein, dann kann es passieren, dass die Kompatibilitätsprüfung des Windows Server 2012 Setups fehl schlägt. Das passiert auch, wenn das Schema nicht entsprechend vorbereitet wurde. Nach etwa einer Stunde und einigen Neustarts hatte ich einen Windows Server 2012 Datacenter Domain Controller. Mission Accomplished!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 61

Trending Articles