Das ESXi für einen unterstützten Fibre-Channel HBA nicht unbedingt auch Treiber mitbringt, erscheint auf den ersten Blick wenig logisch. Ist aber leider so, wie man am Beispiel des HP StorageWorks 81B (Single Port) bzw. 82B (Dual Port) festmachen kann. Diese Fibre-Channel HBAs kommen von Brocade und werden ab ESX/ ESXi 3.5 U2 unterstützt. Die HBAs sind auch supported, aber die Treiber werden im Rahmen des Zertifizierungsprozesses beigesteuert. Ein Blick in die VMware HCL bestätigt diese Tatsache. VMware schreibt dazu im KB2005205:
Async drivers are developed by third-party vendors and are subjected to the VMware certification process.Grundsätzlich hat man zwei Möglichkeiten:
- Verwendung eines ESXi Images von HP
- Installation der Treiber bei einem ESXi Vanilla Image
In meinem Fall habe ich ein ESXi Vanilla Image auf den ProLiants vorgefunden. Ich musste den Treiber also per Hand installieren. Ich habe mir die Treiber bei Brocade besorgt. Das Treiberpaket hat ca. 4 MB. Zur Installation muss das Treiberpaket per SCP oder per Datastore Browser auf die ESXi Server kopiert werden. Ich habe das Paket per Datastore Browser hochgeladen und anschließend nach /tmp kopiert. Für SCP kann man z.B. WinSCP verwenden.
~ # mv /vmfs/volumes/ESX1-LOCAL/brocade_driver_esx50_v3-2-3-0.tar.gz /tmp ~ # cd /tmp ~ # tar xzf brocade_driver_esx50_v3-2-3-0.tar.gz ~ # ./brocade_install_esxi.sh
Nach dem Ausführen vom Installationskript rasseln einige Meldungen über die Konsole und verschiedene Treiber werden installiert. Abschließend ist ein Neustart notwendig, auf den das Skript auch hinweist. Danach kann der Fibre-Channel HBA ganz normal verwendet werden.